• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   
 
 
gym im winter 2010 mit spruch

AKTUELLES

Nach dem Informationsabend der weiterführenden Schulen: Hier die Präsentation des Gymnasiums und das wegen Corona entstandene Video aus dem Vorjahr. Der Schnuppertag findet am Mittwoch, 1. März 2023 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt, die Anmeldung - ACHTUNG NEU - von Montag, 6. März bis Donnerstag, 9. März 2023.

Zur Anmeldeseite für das MS-Schulkonto kommen Sie hier. HINWEIS dazu: Rund um die Diskussionen zum Datenschutz hat Microsoft Deutschland eine Stellungnahme abgegeben und das Oberlandesgericht Karlsruhe ein wegweisendes Urteil gefällt.

Fundsachen

 

 

Schüler und Schülerinnen aus dem Baskenland lernen die Schwäbische Alb kennen

Glückliche Schüler und Schülerinnen des Spanischaustauschs.

Nach einer dreijährigen Coronapause konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 und 11 des Gymnasium Meßstetten ihr erlerntes Wissen endlich wieder außerhalb des Unterrichts anwenden: 16 Schüler und Schülerinnen aus dem spanischen Eibar (Baskenland) waren zu Besuch auf der schwäbischen Alb.
Bei der Ankunft der Spanier in Meßstetten zeigte sich auf beiden Seiten noch eine große Schüchternheit, die sich jedoch schnell legte. Im Laufe der Woche hörte man in der Gruppe viel Lachen, spanisch-englisch-deutsche Gespräche und es bildeten sich Freundschaften. Für viele Spanier war es der erste Besuch in Deutschland, doch nach dieser Woche stand für sie fest, dass es nicht der letzte war.

Weiterlesen ...

Adventsspende: 1800€ für sauberes Trinkwasser in Malawi

Simon Hertel bekommt den Spendenscheck von Schülersprecher Florian Mengis und Schulleiter Norbert Kantimm überreicht.

Beim Adventsfest des Gymnasium Meßstetten, das wie immer am ersten Adventssamstag stattfand, kamen dieses Jahr erfreuliche 1800 € als Spende der anwesenden Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte zusammen. Das Geld geht an das von dem ehemaligen Schüler Simon Hertel mitorganisierte Projekt „Face“, welches mehr Menschen in Malawi zu sauberem Trinkwasser verhilft. Simon stellte das Projekt und seine ehrenamtliche Tätigkeit vor Ort der versammelten Schule am gemeinsamen Weihnachtsabschluss am letzten Schultag, den 20.12.22, vor. Umrahmt wurde die Scheckübergabe von einem weihnachtlichen Programm. Musikalisch ließen die Chöre der 5. Und 6. Klassen sowie Kitti Dmahidi in einer Solodarbietung Adventsstimmung aufkommen. Jara Kaufmann, die diesjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbes, zeigte ihr Können beim Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte.

Weiterlesen ...

Startkapital für die Hühner- und Bienen AG

Stellvertretend für die AG nehmen Ann-Sophie Schreiber und Cecile Zolow sowie die Lehrkräfte Sebastian Mengis und Michael Bodmer den Spendenscheck in Empfang.

Die Stadtwerke Tübingen fördern in ihrem Umweltpreis jedes Jahr Umweltschutz-Projekte in der Region. Die Hühner und Bienen AG des Gymnasium Meßstetten nahm dieses Jahr am Wettbewerb teil und konnte durch die vielen Stimmen aus Schüler- und Elternschaft in der Publikumswertung den 7. Platz belegen. Dies bedeutet ein Preisgeld in Höhe von 1000€ für die AG. Mit dem Geld soll unter anderem der Bau eines Hühnerstalles und die Grundausstattung für die Hühnerhaltung und Imkerei finanziert werden, sodass im Frühjahr am GymMe hoffentlich die ersten Hühner und Bienen einziehen können. Höhepunkt des Wettbewerbs war eine feierliche Gala im Landestheater Tübingen.

Die 6er lesen – die 5er lauschen: Vorlesewettbewerb 2022

Jara Kaufmann ist die diesjährige Vorlesesiegerin.

Der jährliche Vorlesewettbewerb der beiden Klassen 6 am Gymnasium Meßstetten fand dieses Jahr am 7. Dezember statt. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, der seit 1959 angeboten wird, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Hier konnte sich dieses Jahr Jara Kaufmann aus der Klasse 6b gegen viele weitere starke Schüler*innen durchsetzen, die mit Romanen von „Flora Flitzebesen“ bis „Alea Aquarius“ das ganze Breite Spektrum des modernen Buchmarktes für Jugendliche präsentierten. Neben den eigenen Büchern mussten die 4 Finalist*innen (neben Jara noch Julia Moser, Max Weißmann und Raphael Klaiber) noch einen, von der Deutschlehrkraft Birgit Kranz ausgesuchten, Fremdtext vorlesen. Bewertet wurden Lesegeschwindigkeit, Lautstärke, Deutlichkeit, Ausdruck und vieles mehr. Die Jury bestand aus der Vorjahressiegerin Johanna Buhl (7b) , der Vertretung des Schülerschaft Leon Stopper und Marie Klaiber (stellvertretende Schulsprecherin) sowie Schulleiter Norbert Kantimm. Jara Kaufmann wird das Gymnasium Meßstetten beim Kreisentscheid in Balingen, der voraussichtlich im Februar stattfinden wird, vertreten.

Auch Busfahren will gelernt sein

Die Klasse 5b an der Bushaltestelle.

Am Freitag, den 2.12.2022 führte uns Herr Hartmann aus dem Polizeipräsidium Reutlingen durch das Bus-Training. Zunächst gab es einen interaktiven Vortrag zu den häufigsten Fehlern beim Busfahren, der auch teilweise staunen ließ. Im praktischen Teil konnten unsere Schülerinnen und Schüler das Erlernte gleich umsetzten. Die angekündigte Vollbremsung bei nur 10 Km/h konnte so manchen davon überzeugen, dass auch Busfahren seine Tücken haben kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herr Hartmann, der keine Frage unbeantwortet ließ und bei Beck-Bus Schwenningen, die uns den Bus für das Training kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Unsere Klassen 5 sind nun Busfahrspezialisten

Lesestoff für die dunkle Zeit: Klassen 5 besuchen die Stadtbücherei

Die Klassen 5 auf dem Nachhauseweg mit ihren Büchern der Stadtbücherei.

Am Nikolausnachmittag durften die beiden Klassen 5 des Gymnasiums zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Teresa Bratz und Sophie Seng die Stadtbücherei Meßstetten besuchen. Hier bekamen sie von der Fachkraft Edelgard Herre eine informative Einführun: wie sind die Bücher sortiert, welche Bücher darf ich wie lange ausleihen und wo kann ich nach einem bestimmten Buch suchen. Alle Fragen konnten gut geklärt werden und so blieb noch viel Zeit zum Schmökern. Schließlich durften sich die Schüler und Schülerinnen ihren vorher bestellten und nun fertigen Büchereiausweis abholen und schon den ersten Lesestoff für die kalte und dunkle Jahreszeit mit nach Hause nehmen.

Weihnachtliche Vorfreude beim Adventsfest des Gymnasium Meßstetten

Die Klassen 5 des Gymnasium Meßstetten erfreuen die gefüllte Aula mit weihnachtlichem Gesang.

Endlich, nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall, feierte das Gymnasium Meßstetten am 26. November wieder den Beginn der Weihnachtszeit mit seinem traditionellem Adventsfest. Schulleiter Norbert Kantimm begrüßte alle Gäste in der gut gefüllten, weihnachtlich dekorierten Aula und machte dann klar, dass sich die Schule gegen den aufkommenden Populismus wendet und sich für den Erhalt der Demokratie stark macht. Das Gymnasium unterstützt in der schwierigen Gegenwart nach ihren Möglichkeiten die geflüchteten Menschen aus der Ukraine, so hat beispielsweise zwei Vorbereitungsklassen für ukrainische Kinder installiert. Ehrenamtliche unterstützen hier entscheidend das Stammpersonal. Durch ein unterhaltsames Programm führte schließlich Musiklehrer Matthias Bucher, dessen neu besetzte Schul-Bigband das Fest musikalisch einleitete. Im Zentrum der folgenden Vorführung stand die biblische Botschaft, von Schülern der 6. Klassen modern interpretiert und musikalisch vom Chor der 5tem Klassen umrahmt.

Weiterlesen ...

Einwöchiges Berufspraktikum am Gymnasium Meßstetten - Zehntklässler erkunden die Berufswelt von morgen

Praktikant bei ersten Erfahrungen in einer Tierarztpraxis.

In der Woche vor den Herbstferien fand am Gymnasium Meßstetten das sog. BOGY-Praktikum, die fünftägige Praxisphase der Berufs- und Studienorientierung an allgemeinbildenden Gymnasien, statt.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 10 durften sich für diese Arbeitswoche Praktikumsplätze in Nah und Fern suchen. Die Mehrheit orientierte sich im Raum Albstadt bzw. Balingen, was auf Grund der täglichen Erreichbarkeit naheliegend ist. Einige Schüler wagten aber auch den Sprung in die angrenzenden Landkreise wie etwa nach Sigmaringen oder sogar über die Region hinaus, beispielsweise in den Schwarzwald. Insgesamt „arbeiteten“ die Schülerinnen und Schüler in Betrieben und Einrichtungen unterschiedlichster Art mit. Beliebte Ziele waren beispielsweise die Firma Interstuhl, die Polizei oder das Zollernalb Klinikum. Insgesamt wurden medizinische, soziale bzw. pädagogische Einrichtungen genau so häufig nachgefragt wie Dienstleistungen und Verwaltungen. Von der „klassischen“ Handwerkstätigkeit bis hin zum „Hightech“-Studienberuf konnten die Praktikantinnen und Praktikanten somit detaillierte Einblicke in einen möglichen Berufsalltag ihrer Zukunft gewinnen.

Weiterlesen ...

Bio-AG wieder in der Natur im Einsatz

Die Bio-AG mit Mähgut an der Schlichemquelle.

Die Biologie-AG des Gymnasiums hat sich am 8. Oktober tatkräftig an der Landschaftspflege in Tieringen beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler halfen das Mähgut an der Schlichemquelle abzuräumen, damit der wertvolle Trockenrasen und die offene Landschaft erhalten bleiben. Neben sinnvoller Arbeit an der frischen Luft hatten alle viel Spaß am gemeinsamen Schaffen.

Sommer, Sonne, Schulende - ein Bücherfest zum Ferienstart

Gelungene musikalische Untermalung des Bücherfestes.

Zum Abschluss der diesjährigen Projekttage am Gymnasium Meßstetten, die unter dem Motto #Lesen+ standen, wurde am Dienstag, den 25.7.22, gemeinsam ein großes Bücherfest gefeiert. Drei Tage lang hatten sich verschiedene Projektgruppen auf vielfältige Weise mit dem Thema Lesen beschäftigt und konnten nun ihre Ergebnisse und Erlebnisse präsentieren.
Um 16.30 Uhr eröffnete Schulleiter Norbert Kantimm die Veranstaltung und begrüßte die vielzählig erschienenen Schüler und Schülerinnen mit ihren Familien, die Lehrkräfte und den unterstützenden Förderverein des Gymnasiums. Zunächst stellten sich die Projekte „Verblüffendes in den Naturwissenschaften“, „Read and Ride – unterwegs lesen“ sowie die Fußballgruppe „das Spiel lesen lernen“ mit Videos und Berichten vor. Anschließend präsentierten die ukrainischen Vorbereitungsklassen der Schule die in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule und Chorleiterin Birgit Knopp-Merz neu gelernte deutsche Sommerlieder.

Weiterlesen ...

Spannender Besuch auf dem Bauernhof Huber in Meßstetten

Die Klassen 5 beim Besuch des Bauernhof Huber.

Die Fünftklässler des Gymnasium Meßstetten konnten in diesem Jahr endlich wieder ihren traditionellen Besuch auf dem Bauernhof der Familie Huber durchführen.
Martin Huber nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit und zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern alle Teile seines großen Betriebes. Insbesondere die kleinen Kälbchen, welche mit viel Platz im Stroh lagen, sowie die hochmoderne Melkmaschine für die Kühe faszinierten die Kinder. Alle Fragen, welche die Fünfer im Unterricht vorbereitet hatten, wurden vom Chef geduldig beantwortet, wobei die benötigten Futtermengen für die Tiere großes Erstaunen auslösten.
Zum Abschluss hatte Frau Huber zusammen mit Tochter und Enkelin ein leckeres Frühstück als Überraschung aufgebaut, an dem die Fünfer aus Sahne selbst Butter herstellen und verschiedene Sorten Milch probieren konnten. Begeistert durchliefen die Kinder mit ihren Lehrkräften die unterschiedlichen Stationen und bedankten sich bei Familie Huber für dieses gelungene Projekt mit einem kleinen Geschenk.

Erfolgreiche Teilnahme von 37 Gymnasiasten am DELF integré

Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen mit ihren betreuenden Französischlehrerinnen.

15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 22 der Klasse 8 haben in diesem Schuljahr 2021/2022 erfolgreich die DELF scolaire Prüfung am Gymnasium absolviert. „Delf integré“ ist eine Chance für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 ohne großen Zusatzaufwand direkt an der eigenen Schule ein lebenslang gültiges, international anerkanntes Sprachdiplom in Französisch zu erwerben. Die Zertifikate werden vom französischen Bildungsministerium (über France Education international) in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft bzw. dem Institut français Deutschland vergeben. Das Projekt sieht zunächst eine zentral gestellte Klassenarbeit (Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion) vor. Im Anschluss können sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig zur mündlichen Prüfung melden und so bei erfolgreichem Abschluss aller vier Teilbereiche ihr Diplom erwerben. Sarah Mattes erzielte mit 85,5 von 100 möglichen Punkten das beste Ergebnis der 10ten Klassen. Alle Teilnehmenden erhielten vorläufigen Zertifikate von Schulleiter Norbert Kantimm überreicht. Die endgültigen Zertifikate werden voraussichtlich im Herbst 2022 eintreffen.

 

Angelina Heffner an Eliteakademie der Uni Stuttgart

Angelina Heffner mit ihrer Chemielehrerin Dorothee Müller.

Die Kursstufenschülerin Angelina Heffner nahm in diesem Schuljahr an der Eliteakademie der Universität Stuttgart im Bereich Chemie teil. Einmal im Monat konnte die Schülerin am Freitagnachmittag in das Leben der Studierenden eintauchen, indem sie interessante Vorlesungen und Vorträge hörte, Workshops besuchte oder im Labor mit Gleichgesinnten spannende Experimente durchführte. Angelina ist ein Chemie-Talent und hat auch im Kurssystem das Leistungsfach Chemie belegt.

Weiterlesen ...

 „Perspektiven Abitur 2023“ - Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung trifft auf große Resonanz

Das Foto zeigt den Referenten Helmut Ambs während eines Beratungsgesprächs am Gymnasium Meßstetten.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 coronabedingt erst im Herbst 2021 ihr einwöchiges Praktikum im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (kurz BOGY) absolvieren konnten, läuft für sie bereits das zweite Halbjahr der gymnasialen Kursstufe, die allgemeine Hochschulreife steht folglich im kommenden Jahr an. Um nun in Krisenzeiten bzw. auf dem bereits eingeschlagenen Weg zum Etappenziel „Abitur“ die Berufs- bzw. Studienwahl nicht aus den Augen zu verlieren, konnte Abteilungsleiter Markus Haug den Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit in Balingen, Helmut Ambs, zur Informationsveranstaltung „Perspektiven Abitur 2023“ sowie für individuelle Beratungen an die Schule lotsen.

Weiterlesen ...

Autorin Iris Lemanczyk zu Gast am Gymnasium Meßstetten

Die Autorin Iris Lemanczyk bereichert die Projekttage.

Im Rahmen der Projekttage „#Lesen“ durften wir die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk zu einer Lesung am Gymnasium Meßstetten begrüßen.
Im ersten Teil der Lesung stellte Frau Lemanczyk ihr Buch „Über Stock und Stein – Schulwege weltweit vor“. In diesem Buch erzählt sie in fünf Geschichten von spannenden, teils gefährlichen Schulwegen von Kindern in Indien, Peru, Kenia, dem Iran und Italien. Der Lesung aus der Geschichte „See in Gefahr – Leben in Gefahr: Peru“ lauschten die Schülerinnen und Schüler sehr aufmerksam und gespannt.
Im zweiten Teil der Lesung ging es zunächst einmal um den Prozess der Entstehung eines Buches. Außerdem las die Autorin noch Ausschnitte aus ihrem Buch „Ins Paradies?“ vor, worin es um die Geschichte von Adnan aus Tunesien geht, der eine gefährliche Flucht aus seinem Heimatland übers Mittelmeer bis nach Deutschland unternimmt.
Iris Lemanczyk zeigte Fotos und berichtete von ihren zahlreichen Reisen zu den Schauplätzen ihrer Geschichten und Bücher. Sie ging sehr gekonnt auf die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler ein. Die Teilnehmer waren sich einig: Diese kurzweilige, interaktive und sehr interessante Veranstaltung war ein schöner Auftakt in die Projekttage.

 

 

Berichte Alle Berichte

presse Presse

rss Berichte abonnieren (RSS)

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

 
 Mensa:
Speisekarte / Infos /
Vorbestellung bis
Mittwoch, 12 Uhr,
für die Folgewoche
mensa klein Startseite
 
Meldestelle
"respect!"
Button 4
 
 

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
 
 
gym im winter 2010 mit spruch

AKTUELLES

Nach dem Informationsabend der weiterführenden Schulen: Hier die Präsentation des Gymnasiums und das wegen Corona entstandene Video aus dem Vorjahr. Der Schnuppertag findet am Mittwoch, 1. März 2023 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt, die Anmeldung - ACHTUNG NEU - von Montag, 6. März bis Donnerstag, 9. März 2023.

Zur Anmeldeseite für das MS-Schulkonto kommen Sie hier. HINWEIS dazu: Rund um die Diskussionen zum Datenschutz hat Microsoft Deutschland eine Stellungnahme abgegeben und das Oberlandesgericht Karlsruhe ein wegweisendes Urteil gefällt.

Fundsachen

 

 

Schüler und Schülerinnen aus dem Baskenland lernen die Schwäbische Alb kennen

Glückliche Schüler und Schülerinnen des Spanischaustauschs.

Nach einer dreijährigen Coronapause konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 und 11 des Gymnasium Meßstetten ihr erlerntes Wissen endlich wieder außerhalb des Unterrichts anwenden: 16 Schüler und Schülerinnen aus dem spanischen Eibar (Baskenland) waren zu Besuch auf der schwäbischen Alb.
Bei der Ankunft der Spanier in Meßstetten zeigte sich auf beiden Seiten noch eine große Schüchternheit, die sich jedoch schnell legte. Im Laufe der Woche hörte man in der Gruppe viel Lachen, spanisch-englisch-deutsche Gespräche und es bildeten sich Freundschaften. Für viele Spanier war es der erste Besuch in Deutschland, doch nach dieser Woche stand für sie fest, dass es nicht der letzte war.

Weiterlesen ...

Adventsspende: 1800€ für sauberes Trinkwasser in Malawi

Simon Hertel bekommt den Spendenscheck von Schülersprecher Florian Mengis und Schulleiter Norbert Kantimm überreicht.

Beim Adventsfest des Gymnasium Meßstetten, das wie immer am ersten Adventssamstag stattfand, kamen dieses Jahr erfreuliche 1800 € als Spende der anwesenden Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte zusammen. Das Geld geht an das von dem ehemaligen Schüler Simon Hertel mitorganisierte Projekt „Face“, welches mehr Menschen in Malawi zu sauberem Trinkwasser verhilft. Simon stellte das Projekt und seine ehrenamtliche Tätigkeit vor Ort der versammelten Schule am gemeinsamen Weihnachtsabschluss am letzten Schultag, den 20.12.22, vor. Umrahmt wurde die Scheckübergabe von einem weihnachtlichen Programm. Musikalisch ließen die Chöre der 5. Und 6. Klassen sowie Kitti Dmahidi in einer Solodarbietung Adventsstimmung aufkommen. Jara Kaufmann, die diesjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbes, zeigte ihr Können beim Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte.

Weiterlesen ...

Startkapital für die Hühner- und Bienen AG

Stellvertretend für die AG nehmen Ann-Sophie Schreiber und Cecile Zolow sowie die Lehrkräfte Sebastian Mengis und Michael Bodmer den Spendenscheck in Empfang.

Die Stadtwerke Tübingen fördern in ihrem Umweltpreis jedes Jahr Umweltschutz-Projekte in der Region. Die Hühner und Bienen AG des Gymnasium Meßstetten nahm dieses Jahr am Wettbewerb teil und konnte durch die vielen Stimmen aus Schüler- und Elternschaft in der Publikumswertung den 7. Platz belegen. Dies bedeutet ein Preisgeld in Höhe von 1000€ für die AG. Mit dem Geld soll unter anderem der Bau eines Hühnerstalles und die Grundausstattung für die Hühnerhaltung und Imkerei finanziert werden, sodass im Frühjahr am GymMe hoffentlich die ersten Hühner und Bienen einziehen können. Höhepunkt des Wettbewerbs war eine feierliche Gala im Landestheater Tübingen.

Die 6er lesen – die 5er lauschen: Vorlesewettbewerb 2022

Jara Kaufmann ist die diesjährige Vorlesesiegerin.

Der jährliche Vorlesewettbewerb der beiden Klassen 6 am Gymnasium Meßstetten fand dieses Jahr am 7. Dezember statt. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, der seit 1959 angeboten wird, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Hier konnte sich dieses Jahr Jara Kaufmann aus der Klasse 6b gegen viele weitere starke Schüler*innen durchsetzen, die mit Romanen von „Flora Flitzebesen“ bis „Alea Aquarius“ das ganze Breite Spektrum des modernen Buchmarktes für Jugendliche präsentierten. Neben den eigenen Büchern mussten die 4 Finalist*innen (neben Jara noch Julia Moser, Max Weißmann und Raphael Klaiber) noch einen, von der Deutschlehrkraft Birgit Kranz ausgesuchten, Fremdtext vorlesen. Bewertet wurden Lesegeschwindigkeit, Lautstärke, Deutlichkeit, Ausdruck und vieles mehr. Die Jury bestand aus der Vorjahressiegerin Johanna Buhl (7b) , der Vertretung des Schülerschaft Leon Stopper und Marie Klaiber (stellvertretende Schulsprecherin) sowie Schulleiter Norbert Kantimm. Jara Kaufmann wird das Gymnasium Meßstetten beim Kreisentscheid in Balingen, der voraussichtlich im Februar stattfinden wird, vertreten.

Auch Busfahren will gelernt sein

Die Klasse 5b an der Bushaltestelle.

Am Freitag, den 2.12.2022 führte uns Herr Hartmann aus dem Polizeipräsidium Reutlingen durch das Bus-Training. Zunächst gab es einen interaktiven Vortrag zu den häufigsten Fehlern beim Busfahren, der auch teilweise staunen ließ. Im praktischen Teil konnten unsere Schülerinnen und Schüler das Erlernte gleich umsetzten. Die angekündigte Vollbremsung bei nur 10 Km/h konnte so manchen davon überzeugen, dass auch Busfahren seine Tücken haben kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herr Hartmann, der keine Frage unbeantwortet ließ und bei Beck-Bus Schwenningen, die uns den Bus für das Training kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Unsere Klassen 5 sind nun Busfahrspezialisten

Lesestoff für die dunkle Zeit: Klassen 5 besuchen die Stadtbücherei

Die Klassen 5 auf dem Nachhauseweg mit ihren Büchern der Stadtbücherei.

Am Nikolausnachmittag durften die beiden Klassen 5 des Gymnasiums zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Teresa Bratz und Sophie Seng die Stadtbücherei Meßstetten besuchen. Hier bekamen sie von der Fachkraft Edelgard Herre eine informative Einführun: wie sind die Bücher sortiert, welche Bücher darf ich wie lange ausleihen und wo kann ich nach einem bestimmten Buch suchen. Alle Fragen konnten gut geklärt werden und so blieb noch viel Zeit zum Schmökern. Schließlich durften sich die Schüler und Schülerinnen ihren vorher bestellten und nun fertigen Büchereiausweis abholen und schon den ersten Lesestoff für die kalte und dunkle Jahreszeit mit nach Hause nehmen.

Weihnachtliche Vorfreude beim Adventsfest des Gymnasium Meßstetten

Die Klassen 5 des Gymnasium Meßstetten erfreuen die gefüllte Aula mit weihnachtlichem Gesang.

Endlich, nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall, feierte das Gymnasium Meßstetten am 26. November wieder den Beginn der Weihnachtszeit mit seinem traditionellem Adventsfest. Schulleiter Norbert Kantimm begrüßte alle Gäste in der gut gefüllten, weihnachtlich dekorierten Aula und machte dann klar, dass sich die Schule gegen den aufkommenden Populismus wendet und sich für den Erhalt der Demokratie stark macht. Das Gymnasium unterstützt in der schwierigen Gegenwart nach ihren Möglichkeiten die geflüchteten Menschen aus der Ukraine, so hat beispielsweise zwei Vorbereitungsklassen für ukrainische Kinder installiert. Ehrenamtliche unterstützen hier entscheidend das Stammpersonal. Durch ein unterhaltsames Programm führte schließlich Musiklehrer Matthias Bucher, dessen neu besetzte Schul-Bigband das Fest musikalisch einleitete. Im Zentrum der folgenden Vorführung stand die biblische Botschaft, von Schülern der 6. Klassen modern interpretiert und musikalisch vom Chor der 5tem Klassen umrahmt.

Weiterlesen ...

Einwöchiges Berufspraktikum am Gymnasium Meßstetten - Zehntklässler erkunden die Berufswelt von morgen

Praktikant bei ersten Erfahrungen in einer Tierarztpraxis.

In der Woche vor den Herbstferien fand am Gymnasium Meßstetten das sog. BOGY-Praktikum, die fünftägige Praxisphase der Berufs- und Studienorientierung an allgemeinbildenden Gymnasien, statt.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 10 durften sich für diese Arbeitswoche Praktikumsplätze in Nah und Fern suchen. Die Mehrheit orientierte sich im Raum Albstadt bzw. Balingen, was auf Grund der täglichen Erreichbarkeit naheliegend ist. Einige Schüler wagten aber auch den Sprung in die angrenzenden Landkreise wie etwa nach Sigmaringen oder sogar über die Region hinaus, beispielsweise in den Schwarzwald. Insgesamt „arbeiteten“ die Schülerinnen und Schüler in Betrieben und Einrichtungen unterschiedlichster Art mit. Beliebte Ziele waren beispielsweise die Firma Interstuhl, die Polizei oder das Zollernalb Klinikum. Insgesamt wurden medizinische, soziale bzw. pädagogische Einrichtungen genau so häufig nachgefragt wie Dienstleistungen und Verwaltungen. Von der „klassischen“ Handwerkstätigkeit bis hin zum „Hightech“-Studienberuf konnten die Praktikantinnen und Praktikanten somit detaillierte Einblicke in einen möglichen Berufsalltag ihrer Zukunft gewinnen.

Weiterlesen ...

Bio-AG wieder in der Natur im Einsatz

Die Bio-AG mit Mähgut an der Schlichemquelle.

Die Biologie-AG des Gymnasiums hat sich am 8. Oktober tatkräftig an der Landschaftspflege in Tieringen beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler halfen das Mähgut an der Schlichemquelle abzuräumen, damit der wertvolle Trockenrasen und die offene Landschaft erhalten bleiben. Neben sinnvoller Arbeit an der frischen Luft hatten alle viel Spaß am gemeinsamen Schaffen.

Sommer, Sonne, Schulende - ein Bücherfest zum Ferienstart

Gelungene musikalische Untermalung des Bücherfestes.

Zum Abschluss der diesjährigen Projekttage am Gymnasium Meßstetten, die unter dem Motto #Lesen+ standen, wurde am Dienstag, den 25.7.22, gemeinsam ein großes Bücherfest gefeiert. Drei Tage lang hatten sich verschiedene Projektgruppen auf vielfältige Weise mit dem Thema Lesen beschäftigt und konnten nun ihre Ergebnisse und Erlebnisse präsentieren.
Um 16.30 Uhr eröffnete Schulleiter Norbert Kantimm die Veranstaltung und begrüßte die vielzählig erschienenen Schüler und Schülerinnen mit ihren Familien, die Lehrkräfte und den unterstützenden Förderverein des Gymnasiums. Zunächst stellten sich die Projekte „Verblüffendes in den Naturwissenschaften“, „Read and Ride – unterwegs lesen“ sowie die Fußballgruppe „das Spiel lesen lernen“ mit Videos und Berichten vor. Anschließend präsentierten die ukrainischen Vorbereitungsklassen der Schule die in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule und Chorleiterin Birgit Knopp-Merz neu gelernte deutsche Sommerlieder.

Weiterlesen ...

Spannender Besuch auf dem Bauernhof Huber in Meßstetten

Die Klassen 5 beim Besuch des Bauernhof Huber.

Die Fünftklässler des Gymnasium Meßstetten konnten in diesem Jahr endlich wieder ihren traditionellen Besuch auf dem Bauernhof der Familie Huber durchführen.
Martin Huber nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit und zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern alle Teile seines großen Betriebes. Insbesondere die kleinen Kälbchen, welche mit viel Platz im Stroh lagen, sowie die hochmoderne Melkmaschine für die Kühe faszinierten die Kinder. Alle Fragen, welche die Fünfer im Unterricht vorbereitet hatten, wurden vom Chef geduldig beantwortet, wobei die benötigten Futtermengen für die Tiere großes Erstaunen auslösten.
Zum Abschluss hatte Frau Huber zusammen mit Tochter und Enkelin ein leckeres Frühstück als Überraschung aufgebaut, an dem die Fünfer aus Sahne selbst Butter herstellen und verschiedene Sorten Milch probieren konnten. Begeistert durchliefen die Kinder mit ihren Lehrkräften die unterschiedlichen Stationen und bedankten sich bei Familie Huber für dieses gelungene Projekt mit einem kleinen Geschenk.

Erfolgreiche Teilnahme von 37 Gymnasiasten am DELF integré

Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen mit ihren betreuenden Französischlehrerinnen.

15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 22 der Klasse 8 haben in diesem Schuljahr 2021/2022 erfolgreich die DELF scolaire Prüfung am Gymnasium absolviert. „Delf integré“ ist eine Chance für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 ohne großen Zusatzaufwand direkt an der eigenen Schule ein lebenslang gültiges, international anerkanntes Sprachdiplom in Französisch zu erwerben. Die Zertifikate werden vom französischen Bildungsministerium (über France Education international) in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft bzw. dem Institut français Deutschland vergeben. Das Projekt sieht zunächst eine zentral gestellte Klassenarbeit (Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion) vor. Im Anschluss können sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig zur mündlichen Prüfung melden und so bei erfolgreichem Abschluss aller vier Teilbereiche ihr Diplom erwerben. Sarah Mattes erzielte mit 85,5 von 100 möglichen Punkten das beste Ergebnis der 10ten Klassen. Alle Teilnehmenden erhielten vorläufigen Zertifikate von Schulleiter Norbert Kantimm überreicht. Die endgültigen Zertifikate werden voraussichtlich im Herbst 2022 eintreffen.

 

Angelina Heffner an Eliteakademie der Uni Stuttgart

Angelina Heffner mit ihrer Chemielehrerin Dorothee Müller.

Die Kursstufenschülerin Angelina Heffner nahm in diesem Schuljahr an der Eliteakademie der Universität Stuttgart im Bereich Chemie teil. Einmal im Monat konnte die Schülerin am Freitagnachmittag in das Leben der Studierenden eintauchen, indem sie interessante Vorlesungen und Vorträge hörte, Workshops besuchte oder im Labor mit Gleichgesinnten spannende Experimente durchführte. Angelina ist ein Chemie-Talent und hat auch im Kurssystem das Leistungsfach Chemie belegt.

Weiterlesen ...

 „Perspektiven Abitur 2023“ - Veranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung trifft auf große Resonanz

Das Foto zeigt den Referenten Helmut Ambs während eines Beratungsgesprächs am Gymnasium Meßstetten.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 coronabedingt erst im Herbst 2021 ihr einwöchiges Praktikum im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (kurz BOGY) absolvieren konnten, läuft für sie bereits das zweite Halbjahr der gymnasialen Kursstufe, die allgemeine Hochschulreife steht folglich im kommenden Jahr an. Um nun in Krisenzeiten bzw. auf dem bereits eingeschlagenen Weg zum Etappenziel „Abitur“ die Berufs- bzw. Studienwahl nicht aus den Augen zu verlieren, konnte Abteilungsleiter Markus Haug den Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit in Balingen, Helmut Ambs, zur Informationsveranstaltung „Perspektiven Abitur 2023“ sowie für individuelle Beratungen an die Schule lotsen.

Weiterlesen ...

Autorin Iris Lemanczyk zu Gast am Gymnasium Meßstetten

Die Autorin Iris Lemanczyk bereichert die Projekttage.

Im Rahmen der Projekttage „#Lesen“ durften wir die Kinder- und Jugendbuchautorin Iris Lemanczyk zu einer Lesung am Gymnasium Meßstetten begrüßen.
Im ersten Teil der Lesung stellte Frau Lemanczyk ihr Buch „Über Stock und Stein – Schulwege weltweit vor“. In diesem Buch erzählt sie in fünf Geschichten von spannenden, teils gefährlichen Schulwegen von Kindern in Indien, Peru, Kenia, dem Iran und Italien. Der Lesung aus der Geschichte „See in Gefahr – Leben in Gefahr: Peru“ lauschten die Schülerinnen und Schüler sehr aufmerksam und gespannt.
Im zweiten Teil der Lesung ging es zunächst einmal um den Prozess der Entstehung eines Buches. Außerdem las die Autorin noch Ausschnitte aus ihrem Buch „Ins Paradies?“ vor, worin es um die Geschichte von Adnan aus Tunesien geht, der eine gefährliche Flucht aus seinem Heimatland übers Mittelmeer bis nach Deutschland unternimmt.
Iris Lemanczyk zeigte Fotos und berichtete von ihren zahlreichen Reisen zu den Schauplätzen ihrer Geschichten und Bücher. Sie ging sehr gekonnt auf die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler ein. Die Teilnehmer waren sich einig: Diese kurzweilige, interaktive und sehr interessante Veranstaltung war ein schöner Auftakt in die Projekttage.

 

 

Berichte Alle Berichte

presse Presse

rss Berichte abonnieren

 
 Mensa:
Speisekarte / Infos /
Vorbestellung bis
Mittwoch, 12 Uhr,
für die Folgewoche
mensa klein Startseite
 
Meldestelle
"respect!"
Button 4
 
 
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich