• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Gymnasium Meßstetten - Aktuelle Berichte

  • Drucken

Meßstetter Schüler lernen Berufsleben kennen

Schüler Jeremy Wizemann bearbeitet selbstständig ein Werkstück bei Groz-Beckert in Albstadt-Ebingen

35 Elftklässler des Gymnasiums orientierten sich bei einwöchigem Betriebspraktikum

In der Woche vom 30. März bis 3. April fand am Gymnasium Meßstetten die Berufs- und Studienorientierung der allgemein bildenden Gymnasien, kurz BOGY genannt, statt. Für diese Praktikumswoche suchten sich die Schüler der beiden elften Klassen Praktikumsplätze in nah und fern. Etwa ein Drittel der Praktikanten trat eine „Stelle“ innerhalb des Einzugsgebietes der Schule an, ein weiteres Drittel orientierte sich nach Albstadt oder Balingen. Darüber hinaus wagten einige den Sprung über die Kreisgrenze - etwa nach Tübingen oder in die Landeshauptstadt Stuttgart.

Insgesamt „arbeiteten“ die Elftklässler in Betrieben und Einrichtungen verschiedenster Art mit. Ein begehrtes Ziel war in diesem Jahr die Firma Groz-Beckert in Albstadt-Ebingen mit vier Praktikumsplätzen in unterschiedlichsten Berufsfeldern und Abteilungen. Medizinische bzw. soziale Einrichtungen sowie Banken waren ebenso häufig gewählte Arbeitgeber. In ein etwas exotischeres Metier konnte ein Praktikant der Marketingabteilung des VfB Stuttgart Einblick gewinnen.

Bevor sich jedoch die Oberstufenschüler in Eigenregie auf „Jobsuche“ machen durften und ihre jeweiligen Wunsch-Praktika antraten, wurden sie im Rahmen des Gemeinschaftskunde-Unterrichts durch ihren Fachlehrer Markus Haug auf diese „Schnupperwoche“ gezielt vorbereitet. Nachdem nun die Erkundungswoche absolviert wurde, werden die Schüler bis Mitte Mai einen ausführlichen BOGY-Praktikumsbericht verfassen, in dem sie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen kritisch reflektieren - denn nur so kann das „Hineinschnuppern“ in verschiedenste Berufsbilder den Schülern die Chance eröffnen, sich auf ein späteres Berufsleben gezielt vorzubereiten. Den Abschluss der Berufsorientierung stellt dann ein sog. „Assessment Center“ dar, bei dem externe Referenten am Gymnasium Meßstetten eine spezielle Vorbereitung für betriebliche Personalauswahlverfahren durchführen werden.

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Gymnasium Meßstetten - Aktuelle Berichte

  • Drucken

Meßstetter Schüler lernen Berufsleben kennen

Schüler Jeremy Wizemann bearbeitet selbstständig ein Werkstück bei Groz-Beckert in Albstadt-Ebingen

35 Elftklässler des Gymnasiums orientierten sich bei einwöchigem Betriebspraktikum

In der Woche vom 30. März bis 3. April fand am Gymnasium Meßstetten die Berufs- und Studienorientierung der allgemein bildenden Gymnasien, kurz BOGY genannt, statt. Für diese Praktikumswoche suchten sich die Schüler der beiden elften Klassen Praktikumsplätze in nah und fern. Etwa ein Drittel der Praktikanten trat eine „Stelle“ innerhalb des Einzugsgebietes der Schule an, ein weiteres Drittel orientierte sich nach Albstadt oder Balingen. Darüber hinaus wagten einige den Sprung über die Kreisgrenze - etwa nach Tübingen oder in die Landeshauptstadt Stuttgart.

Insgesamt „arbeiteten“ die Elftklässler in Betrieben und Einrichtungen verschiedenster Art mit. Ein begehrtes Ziel war in diesem Jahr die Firma Groz-Beckert in Albstadt-Ebingen mit vier Praktikumsplätzen in unterschiedlichsten Berufsfeldern und Abteilungen. Medizinische bzw. soziale Einrichtungen sowie Banken waren ebenso häufig gewählte Arbeitgeber. In ein etwas exotischeres Metier konnte ein Praktikant der Marketingabteilung des VfB Stuttgart Einblick gewinnen.

Bevor sich jedoch die Oberstufenschüler in Eigenregie auf „Jobsuche“ machen durften und ihre jeweiligen Wunsch-Praktika antraten, wurden sie im Rahmen des Gemeinschaftskunde-Unterrichts durch ihren Fachlehrer Markus Haug auf diese „Schnupperwoche“ gezielt vorbereitet. Nachdem nun die Erkundungswoche absolviert wurde, werden die Schüler bis Mitte Mai einen ausführlichen BOGY-Praktikumsbericht verfassen, in dem sie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen kritisch reflektieren - denn nur so kann das „Hineinschnuppern“ in verschiedenste Berufsbilder den Schülern die Chance eröffnen, sich auf ein späteres Berufsleben gezielt vorzubereiten. Den Abschluss der Berufsorientierung stellt dann ein sog. „Assessment Center“ dar, bei dem externe Referenten am Gymnasium Meßstetten eine spezielle Vorbereitung für betriebliche Personalauswahlverfahren durchführen werden.

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich