• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Hallo Deutschland – Bonjour la France!
Breisach 2023: Drittortbegegnung Gymnasium Meßstetten - Dombasle-sur-Meurthe

Deutsche und französische Jugendliche zusammen auf der Plattform der Straßburger Kathedrale.

Vom 23.-27. Januar trafen sich in Breisach fast alle Schüler*innen der neunten Klassen mit Gleichaltrigen aus unserer französischen Partnerschule in der Nähe von Nancy, um erstmals statt eines Schüleraustauschs eine Drittortbegegnung durchzuführen. Die direkt an der Grenze, dem Rhein, gelegene Jugendherberge ist ein idealer Ort für ein solches Vorhaben, weil Breisach ein Städtchen ist, an dem sich französische und deutsche Geschichte „vermengen“ und weil die Jugendherberge Programmbausteine für Drittortbegegnungen anbietet: So war von vornherein klar, dass wir einen Tag in Straßburg verbringen würden, dort eine Bootsfahrt machen und auf der Wiese neben der Jugendherberge unter Anleitung das Bogenschießen ausprobieren könnten.

Unser weiteres Programm – erarbeitet und organisiert von Frau Dr. Esprester-Bauer, Mme Gille, Herrn Haug und Mme Lecomte – vereinte Touristisches, Interkulturelles und Sprachliches: ein Besuch mit Führungen in Freiburg, eine Stadtrallye in Breisach, verschiedene Museumsbesuche und der Aufstieg zur Plattform der Kathedrale in Straßburg, eine Wanderung nach Neuf-Brisach mit Führung durch die Festungsanlagen aus dem späten 17. Jahrhundert und der Besuch des Blauen Hauses in Breisach, einer jüdischen Gedenk- und Bildungsstätte. Bei fast allen Aktivitäten waren in gemischten deutsch-französischen Gruppen Aufgaben in beiden Sprachen zu bewältigen, die der gegenseitigen Verständigung bedurften. An einem Ateliernachmittag entstanden zweisprachige Sketche zu Themen unserer Besuche, die am Abschlussabend aufgeführt wurden. In den „Zwischenzeiten“ und jeden Abend blieb Raum für Begegnung, Spiel und Sport: Schach auf dem Flur, täglicher Fußballtreff und ein Abend mit Gesellschaftsspielen usw.
Der Januar ist ein eisiger Monat: Chapeau für alle Teilnehmenden, die der Kälte im Freien tapfer begegnet sind! Ein Dank geht an Herrn Peter, der den Besuch im Blauen Haus im Rahmen des Geschichtsunterrichts beider Klassen intensiv vorbereitet hat. Wir danken ferner dem Deutsch-französischen Jugendwerk für die großzügige Förderung im Rahmen des Programms „60 Jahre – 60 Schulen“ und der Stadt Meßstetten sowie den beiden ortsansässigen Banken für die finanzielle Unterstützung.

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Hallo Deutschland – Bonjour la France!
Breisach 2023: Drittortbegegnung Gymnasium Meßstetten - Dombasle-sur-Meurthe

Deutsche und französische Jugendliche zusammen auf der Plattform der Straßburger Kathedrale.

Vom 23.-27. Januar trafen sich in Breisach fast alle Schüler*innen der neunten Klassen mit Gleichaltrigen aus unserer französischen Partnerschule in der Nähe von Nancy, um erstmals statt eines Schüleraustauschs eine Drittortbegegnung durchzuführen. Die direkt an der Grenze, dem Rhein, gelegene Jugendherberge ist ein idealer Ort für ein solches Vorhaben, weil Breisach ein Städtchen ist, an dem sich französische und deutsche Geschichte „vermengen“ und weil die Jugendherberge Programmbausteine für Drittortbegegnungen anbietet: So war von vornherein klar, dass wir einen Tag in Straßburg verbringen würden, dort eine Bootsfahrt machen und auf der Wiese neben der Jugendherberge unter Anleitung das Bogenschießen ausprobieren könnten.

Unser weiteres Programm – erarbeitet und organisiert von Frau Dr. Esprester-Bauer, Mme Gille, Herrn Haug und Mme Lecomte – vereinte Touristisches, Interkulturelles und Sprachliches: ein Besuch mit Führungen in Freiburg, eine Stadtrallye in Breisach, verschiedene Museumsbesuche und der Aufstieg zur Plattform der Kathedrale in Straßburg, eine Wanderung nach Neuf-Brisach mit Führung durch die Festungsanlagen aus dem späten 17. Jahrhundert und der Besuch des Blauen Hauses in Breisach, einer jüdischen Gedenk- und Bildungsstätte. Bei fast allen Aktivitäten waren in gemischten deutsch-französischen Gruppen Aufgaben in beiden Sprachen zu bewältigen, die der gegenseitigen Verständigung bedurften. An einem Ateliernachmittag entstanden zweisprachige Sketche zu Themen unserer Besuche, die am Abschlussabend aufgeführt wurden. In den „Zwischenzeiten“ und jeden Abend blieb Raum für Begegnung, Spiel und Sport: Schach auf dem Flur, täglicher Fußballtreff und ein Abend mit Gesellschaftsspielen usw.
Der Januar ist ein eisiger Monat: Chapeau für alle Teilnehmenden, die der Kälte im Freien tapfer begegnet sind! Ein Dank geht an Herrn Peter, der den Besuch im Blauen Haus im Rahmen des Geschichtsunterrichts beider Klassen intensiv vorbereitet hat. Wir danken ferner dem Deutsch-französischen Jugendwerk für die großzügige Förderung im Rahmen des Programms „60 Jahre – 60 Schulen“ und der Stadt Meßstetten sowie den beiden ortsansässigen Banken für die finanzielle Unterstützung.

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich