• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Klassenpflegschaften

... finden in der Regel zweimal pro Jahr statt. Die erste Pflegschaft wird immer an den Schuljahresanfang gelegt (etwa dritte Woche), das zweite Treffen orientiert sich terminlich an der individuellen Situation der Klasse.

Eine Einladung erhalten Sie etwa eine Woche vorher entweder vom Elternvertreter des vergangenen Schuljahres oder vom Klassenlehrer.

Sprechtag

In der Woche nach den Halbjahresinformationen haben Sie an einem Nachmittag / Abend die Möglichkeit, gezielt Fragen an einzelne Lehrkräfte zu stellen. Sie können die Gesprächstermine bei den Lehrerinnen und Lehrern im Voraus festlegen. Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung, welche Ihr Sohn / Ihre Tochter aus der Schule mitbringen wird.

Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass die Kolleginnen und Kollegen bemüht sind, die festgelegte Gesprächsdauer von ca. 5 – 7 Minuten nicht zu überschreiten. In dieser Zeit können keine schwerwiegenden Probleme erörtert werden. Für Sie heißt dies, dass Sie bei einem voraussichtlich längeren Gespräch einen besonderen Termin vereinbaren sollten.

Wenn Sie über die schulischen Leistungen Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes informiert sind und keine Probleme anstehen, dürfen Sie im Interesse anderer Eltern gerne auf ein Gespräch verzichten.

Wir bitten besonders die Eltern der Klassen 5 zu prüfen, ob Sie von diesem Sprechtag Gebrauch machen wollen, da Sie im November bereits Gelegenheit hatten, mit verschiedenen Fachlehrern zu sprechen.

Sprechtag für Eltern der Klasse 5

Im November wird für die fünften Klassen jeweils ein Sprechtag angeboten. Die Eltern können mit einer Runde von drei oder vier Lehrern sprechen, die in der Klasse unterrichten. Zentrales Thema ist das häusliche und schulische Verhalten der Schüler, nicht so sehr die Leistung.

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Klassenpflegschaften

... finden in der Regel zweimal pro Jahr statt. Die erste Pflegschaft wird immer an den Schuljahresanfang gelegt (etwa dritte Woche), das zweite Treffen orientiert sich terminlich an der individuellen Situation der Klasse.

Eine Einladung erhalten Sie etwa eine Woche vorher entweder vom Elternvertreter des vergangenen Schuljahres oder vom Klassenlehrer.

Sprechtag

In der Woche nach den Halbjahresinformationen haben Sie an einem Nachmittag / Abend die Möglichkeit, gezielt Fragen an einzelne Lehrkräfte zu stellen. Sie können die Gesprächstermine bei den Lehrerinnen und Lehrern im Voraus festlegen. Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung, welche Ihr Sohn / Ihre Tochter aus der Schule mitbringen wird.

Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass die Kolleginnen und Kollegen bemüht sind, die festgelegte Gesprächsdauer von ca. 5 – 7 Minuten nicht zu überschreiten. In dieser Zeit können keine schwerwiegenden Probleme erörtert werden. Für Sie heißt dies, dass Sie bei einem voraussichtlich längeren Gespräch einen besonderen Termin vereinbaren sollten.

Wenn Sie über die schulischen Leistungen Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes informiert sind und keine Probleme anstehen, dürfen Sie im Interesse anderer Eltern gerne auf ein Gespräch verzichten.

Wir bitten besonders die Eltern der Klassen 5 zu prüfen, ob Sie von diesem Sprechtag Gebrauch machen wollen, da Sie im November bereits Gelegenheit hatten, mit verschiedenen Fachlehrern zu sprechen.

Sprechtag für Eltern der Klasse 5

Im November wird für die fünften Klassen jeweils ein Sprechtag angeboten. Die Eltern können mit einer Runde von drei oder vier Lehrern sprechen, die in der Klasse unterrichten. Zentrales Thema ist das häusliche und schulische Verhalten der Schüler, nicht so sehr die Leistung.

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich