• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Gesundheitserziehung: EU-Schulfruchtprogramm geht in die nächste Runde

In den vergangenen Schuljahren haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sehr gerne das Angebot kostenlos verteilter Früchte, in der Regel Äpfel, Birnen, Bananen oder Mandarinen, angenommen. Leider gehören weiterführende Schulen mittlerweile nicht mehr zur Zielgruppe der durch das Schulfruchtprogramm der Europäischen Union unterstützen Einrichtungen.

Dank der Unterstützung des Fördervereins Gymnasium Meßstetten sowie des Handels- und Gewerbevereins (HGV) unserer Gemeinde kann die erfolgreiche Obstausgabe in den großen Pausen zumindest zeitweise fortgesetzt werden. Wöchentlich wird die Schule vom Obst- und Gemüsegroßhandel beliefert. Die Schulfrüchte werden in der Aula allen zugänglich aufgestellt.
Schülerinnen und Schüler können sich selbstständig bedienen - so lange der Vorrat reicht.

Im Rahmen der Gesundheitserziehung am Gymnasium Meßstetten soll mit diesem Obstangebot ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung geleistet werden. Dabei spielen nicht nur die Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe eine Rolle. Ziel dabei ist natürlich auch ein ansteckender und nachhaltiger Einfluss auf das Ernährungsverhalten der Schüler über die Schule hinaus.

Weitere Informationen über das Programm finden Sie hier: www.schulfrucht-bw.de.

Schwarzwälder Bote: Bericht vom 17.11.2014 / Bericht vom 11.11.2014
ZAK: Bericht vom 18.11.2014
logo_schulfrucht_big

Schulfruchtprogramm Zeitungsfoto klein

schulfrucht 1

Sponsoren

 plakat schulfrucht

 

< Impressionen >

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Gesundheitserziehung: EU-Schulfruchtprogramm geht in die nächste Runde

In den vergangenen Schuljahren haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums sehr gerne das Angebot kostenlos verteilter Früchte, in der Regel Äpfel, Birnen, Bananen oder Mandarinen, angenommen. Leider gehören weiterführende Schulen mittlerweile nicht mehr zur Zielgruppe der durch das Schulfruchtprogramm der Europäischen Union unterstützen Einrichtungen.

Dank der Unterstützung des Fördervereins Gymnasium Meßstetten sowie des Handels- und Gewerbevereins (HGV) unserer Gemeinde kann die erfolgreiche Obstausgabe in den großen Pausen zumindest zeitweise fortgesetzt werden. Wöchentlich wird die Schule vom Obst- und Gemüsegroßhandel beliefert. Die Schulfrüchte werden in der Aula allen zugänglich aufgestellt.
Schülerinnen und Schüler können sich selbstständig bedienen - so lange der Vorrat reicht.

Im Rahmen der Gesundheitserziehung am Gymnasium Meßstetten soll mit diesem Obstangebot ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung geleistet werden. Dabei spielen nicht nur die Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe eine Rolle. Ziel dabei ist natürlich auch ein ansteckender und nachhaltiger Einfluss auf das Ernährungsverhalten der Schüler über die Schule hinaus.

Weitere Informationen über das Programm finden Sie hier: www.schulfrucht-bw.de.

Schwarzwälder Bote: Bericht vom 17.11.2014 / Bericht vom 11.11.2014
ZAK: Bericht vom 18.11.2014
logo_schulfrucht_big

Schulfruchtprogramm Zeitungsfoto klein

schulfrucht 1

Sponsoren

 plakat schulfrucht

 

< Impressionen >

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich