• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Streitschlichter

Streit mit der

 besten Freundin? 

startseite_streitschlichter

 Ärger im Pausenhof? 

     

 Stress mit dem Mitschüler? 

     
 

WIR HELFEN EUCH!

 

Ihr findet uns in jeder zweiten großen Pause im Aufenthaltsraum - und wir helfen Euch, Konflikte mit Mitschülern zu lösen.

Euer Streitschlichterteam

Wenn zwei sich streiten...

Streitschlichtung am Gymnasium Meßstetten

Konfliktsituationen und Streitigkeiten unter Schülern kommen im Schulalltag immer wieder vor. So gibt es seit dem Schuljahr 2008/2009 am Gymnasium Meßstetten das so genannte Streitschlichterprogramm. Die Idee, die dahinter steckt, ist, dass Schüler als unparteiische Streitschlichter in Konflikten unter Mitschülern vermitteln, mit dem Ziel, dass die beiden Streitparteien eigenständig eine für beide Seiten akzeptable, faire und realistische Konfliktlösung finden. Denn oft können Schüler Probleme untereinander besser regeln, als wenn sich ein Lehrer einmischt. Die Lösungsmöglichkeit, auf die sie sich letztlich einigen, wird in einem Vertrag schriftlich festgehalten.

Das Gespräch findet in einem ruhigen Raum statt, der von den Streitschlichtern gestaltet wurde. Das Gespräch wird vertraulich behandelt, d.h. weder die Streitschlichter noch die Konfliktparteien dürfen das, was im Streitschlichterraum besprochen wird, anderen Personen berichten. Diese Art von Schülermediation soll unter anderem bei den Schülern die Bereitschaft und das Bewusstsein für einen konstruktiven und gewaltfreien Umgang mit Konflikten fördern und zu einem positiven Klassen- und Schulklima beitragen.

Für diese Tätigkeit werden in jedem Schuljahr freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 von ihrer Fachlehrerin Anja Haug ausgebildet. Die Ausbildung dauert ein Schulhalbjahr und wird mit einem Kompaktseminar in der Jugendherberge „Lochen" abgeschlossen. Für diese freiwillige Zusatztätigkeit, die neben dem Zeitaufwand auch viel Einfühlungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit fordert, erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat für ihr persönliches Portfolio. Sie verstärken fortan das Streitschlichterteam am Gymnasium Meßstetten und werden als Ansprechpartner für jüngere Schüler bei Streitigkeiten eingesetzt.

Presse und Berichte

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Streitschlichter

Streit mit der

 besten Freundin? 

startseite_streitschlichter

 Ärger im Pausenhof? 

     

 Stress mit dem Mitschüler? 

     
 

WIR HELFEN EUCH!

 

Ihr findet uns in jeder zweiten großen Pause im Aufenthaltsraum - und wir helfen Euch, Konflikte mit Mitschülern zu lösen.

Euer Streitschlichterteam

Wenn zwei sich streiten...

Streitschlichtung am Gymnasium Meßstetten

Konfliktsituationen und Streitigkeiten unter Schülern kommen im Schulalltag immer wieder vor. So gibt es seit dem Schuljahr 2008/2009 am Gymnasium Meßstetten das so genannte Streitschlichterprogramm. Die Idee, die dahinter steckt, ist, dass Schüler als unparteiische Streitschlichter in Konflikten unter Mitschülern vermitteln, mit dem Ziel, dass die beiden Streitparteien eigenständig eine für beide Seiten akzeptable, faire und realistische Konfliktlösung finden. Denn oft können Schüler Probleme untereinander besser regeln, als wenn sich ein Lehrer einmischt. Die Lösungsmöglichkeit, auf die sie sich letztlich einigen, wird in einem Vertrag schriftlich festgehalten.

Das Gespräch findet in einem ruhigen Raum statt, der von den Streitschlichtern gestaltet wurde. Das Gespräch wird vertraulich behandelt, d.h. weder die Streitschlichter noch die Konfliktparteien dürfen das, was im Streitschlichterraum besprochen wird, anderen Personen berichten. Diese Art von Schülermediation soll unter anderem bei den Schülern die Bereitschaft und das Bewusstsein für einen konstruktiven und gewaltfreien Umgang mit Konflikten fördern und zu einem positiven Klassen- und Schulklima beitragen.

Für diese Tätigkeit werden in jedem Schuljahr freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 von ihrer Fachlehrerin Anja Haug ausgebildet. Die Ausbildung dauert ein Schulhalbjahr und wird mit einem Kompaktseminar in der Jugendherberge „Lochen" abgeschlossen. Für diese freiwillige Zusatztätigkeit, die neben dem Zeitaufwand auch viel Einfühlungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit fordert, erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat für ihr persönliches Portfolio. Sie verstärken fortan das Streitschlichterteam am Gymnasium Meßstetten und werden als Ansprechpartner für jüngere Schüler bei Streitigkeiten eingesetzt.

Presse und Berichte

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich