• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Schulwald

p1010001 p1010003

Weitere Bilder

Im Zusammenhang mit dem Motto „Natur im Alltag“ hat die Schule im Sommer 2010 einen Schulwald eingerichtet. Die Initiatoren sind zwei Eltern unserer Schule: Frau Maier, Mutter unserer ehemaligen Schülersprecherin Britta Maier, und Herr Holl, der für das Forstrevier Meßstetten zuständig ist.

Auf einer Internetseite des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg heißt es über die Idee des Schulwaldes:

Die Idee des Schulwaldes ist, dass Schüler ‚ihr‘ Waldstück unter Anleitung der zuständigen unteren Forstbehörde und dem Förster betreuen und einen Großteil der Betriebsarbeiten selbst durchführen. Durch die praktische Arbeit, Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge und durch die Identifikation mit ‚ihrem‘ Wald, lernen die Schüler den Wald und damit ihre Umwelt als schützenswertes Gut zu schätzen und zu erhalten. In den gemeinsamen Projekten ist das Ziel, sowohl den Schülern, als auch den Pädagogen Kenntnisse über die Zusammenhänge, Funktionen und Leistungen des Waldes zu vermitteln, sie aktiv für das Thema zu begeistern und somit zum Schutz dieses besonderen Naturguts zu sensibilisieren.

Quelle: http://www.forstbw.de/

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Schulwald

p1010001 p1010003

Weitere Bilder

Im Zusammenhang mit dem Motto „Natur im Alltag“ hat die Schule im Sommer 2010 einen Schulwald eingerichtet. Die Initiatoren sind zwei Eltern unserer Schule: Frau Maier, Mutter unserer ehemaligen Schülersprecherin Britta Maier, und Herr Holl, der für das Forstrevier Meßstetten zuständig ist.

Auf einer Internetseite des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg heißt es über die Idee des Schulwaldes:

Die Idee des Schulwaldes ist, dass Schüler ‚ihr‘ Waldstück unter Anleitung der zuständigen unteren Forstbehörde und dem Förster betreuen und einen Großteil der Betriebsarbeiten selbst durchführen. Durch die praktische Arbeit, Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge und durch die Identifikation mit ‚ihrem‘ Wald, lernen die Schüler den Wald und damit ihre Umwelt als schützenswertes Gut zu schätzen und zu erhalten. In den gemeinsamen Projekten ist das Ziel, sowohl den Schülern, als auch den Pädagogen Kenntnisse über die Zusammenhänge, Funktionen und Leistungen des Waldes zu vermitteln, sie aktiv für das Thema zu begeistern und somit zum Schutz dieses besonderen Naturguts zu sensibilisieren.

Quelle: http://www.forstbw.de/

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich