• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Europa hautnah erlebt
Meßstetter Schüler auf Exkursion in Brüssel

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Meßstetten mit dem Europaabgeordneten Norbert Lins im Brüsseler EU-Parlament.

Im Rahmen einer wirtschaftspolitischen Exkursion konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Gemeinschafskunde und Wirtschaft vier Tage internationale Politik als auch den Einfluss der Wirtschaft auf das politi-sche System hautnah erleben, und dies direkt in der europäischen Hauptstadt Brüssel.
Gemeinsam mit ihren Kurslehrern Matthias Bucher und Markus Haug standen zunächst der Besuch des Europäischen Parlaments, d.h. die Teilnahme an einer Plenarsitzung, sowie sich anschließende Gespräche mit den beiden Europaab-geordneten Norbert Lins (CDU), dem Vorsitzenden des Agrarausschusses, und Andreas Glück (FDP) auf dem Programm, welche den Schülerinnen und Schü-lern für Diskussionen über aktuelle, auch die Jugend drängende Fragen, zur Verfügung standen.


Eines der Hauptanliegen der Studienfahrt waren neben der Europapolitik die ak-tuellen Herausforderungen der Außen- und Sicherheitspolitik sowie vor allem der Einfluss der Wirtschaft auf politische Entscheidungen. Daher machten sich die Abiturientinnen und Abiturienten, geführt von Olivier Hoedeman von der Nichtregierungsorganisation „Corporate Europe Observatory“ auf eine englisch-sprachige Führung durch das Europaviertel, welche interessante Einblicke in die Arbeit der, allein in Brüssel etwa 20.000 bis 30.000, Lobbyisten lieferte.
Gut gerüstet für die Abitur-Schwerpunktthemen stand im weiteren Verlauf der Exkursion auch die kulturelle Bildung im Gastland im Mittelpunkt. So wurde et-wa das kulturelle Zentrum der Metropole Brüssel bei einer Stadtführung erkun-det und das weltbekannte Brüsseler Wahrzeichen „Atomium“ in Augenschein genommen.
Neben dem umfangreichen Programm blieb jedoch auch Zeit für individuelle Interessen, so dass die Schülerinnen und Schüler auch die Vielfalt der Kulturen vor Ort kennenlernen konnten, wie etwa die internationale Küche oder die be-sondere Rolle des französischsprachigen Comics.

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Europa hautnah erlebt
Meßstetter Schüler auf Exkursion in Brüssel

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Meßstetten mit dem Europaabgeordneten Norbert Lins im Brüsseler EU-Parlament.

Im Rahmen einer wirtschaftspolitischen Exkursion konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Gemeinschafskunde und Wirtschaft vier Tage internationale Politik als auch den Einfluss der Wirtschaft auf das politi-sche System hautnah erleben, und dies direkt in der europäischen Hauptstadt Brüssel.
Gemeinsam mit ihren Kurslehrern Matthias Bucher und Markus Haug standen zunächst der Besuch des Europäischen Parlaments, d.h. die Teilnahme an einer Plenarsitzung, sowie sich anschließende Gespräche mit den beiden Europaab-geordneten Norbert Lins (CDU), dem Vorsitzenden des Agrarausschusses, und Andreas Glück (FDP) auf dem Programm, welche den Schülerinnen und Schü-lern für Diskussionen über aktuelle, auch die Jugend drängende Fragen, zur Verfügung standen.


Eines der Hauptanliegen der Studienfahrt waren neben der Europapolitik die ak-tuellen Herausforderungen der Außen- und Sicherheitspolitik sowie vor allem der Einfluss der Wirtschaft auf politische Entscheidungen. Daher machten sich die Abiturientinnen und Abiturienten, geführt von Olivier Hoedeman von der Nichtregierungsorganisation „Corporate Europe Observatory“ auf eine englisch-sprachige Führung durch das Europaviertel, welche interessante Einblicke in die Arbeit der, allein in Brüssel etwa 20.000 bis 30.000, Lobbyisten lieferte.
Gut gerüstet für die Abitur-Schwerpunktthemen stand im weiteren Verlauf der Exkursion auch die kulturelle Bildung im Gastland im Mittelpunkt. So wurde et-wa das kulturelle Zentrum der Metropole Brüssel bei einer Stadtführung erkun-det und das weltbekannte Brüsseler Wahrzeichen „Atomium“ in Augenschein genommen.
Neben dem umfangreichen Programm blieb jedoch auch Zeit für individuelle Interessen, so dass die Schülerinnen und Schüler auch die Vielfalt der Kulturen vor Ort kennenlernen konnten, wie etwa die internationale Küche oder die be-sondere Rolle des französischsprachigen Comics.

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich