• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Theater: Fake oder „War doch nur Spaß“

Blick in das Theaterstück "Fake oder War doch nur Spaß".

Kurz vor den Faschingsferien bekamen das Gymnasium und die Realschule Meßstetten Besuch vom Ensemble Radiks aus Berlin. In Person von Anne Vital und Richard Rabeus wurde das Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ von Karl Koch gezeigt. Das Theaterstück griff die Themen Mobbing, Cyber-Mobbing und Medienkompetenz auf. Schüler/innen der Klassen 7 und 8 beider Schulen staunten über die Inszenierung und wurden von den Schauspielenden thematisch mitgenommen. Es war zu spüren und zu beobachten, dass der ein oder andere durchaus schon Berührung mit dem Thema hatte. Erschreckend war es trotzdem, mit den Folgen von Mobbing konfrontiert zu werden, sowohl für Betroffene als auch für den/die Täter/in. Klar war am Ende des Stücks, dass aus Spaß schnell Ernst werden kann.


Die anschließende Fragerunde ermöglichte das Thema zu vertiefen und auch persönliche Fragen an die beiden Darsteller zu richten. Dabei wurden u. a. auch die möglichen Anlaufstellen für Betroffene benannt. Mailin Zivo, Schulsozialarbeiterin der beiden Schulen, hat bisher schon mit einzelnen Klassen zu diesem Thema gearbeitet und ist Ansprechperson an der Schule in solchen Fällen und bereit, das Thema in den Klassen zu intensivieren.
Zitat Schülerin aus der 8. Klasse: „Das war sehr nice!“

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Theater: Fake oder „War doch nur Spaß“

Blick in das Theaterstück "Fake oder War doch nur Spaß".

Kurz vor den Faschingsferien bekamen das Gymnasium und die Realschule Meßstetten Besuch vom Ensemble Radiks aus Berlin. In Person von Anne Vital und Richard Rabeus wurde das Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ von Karl Koch gezeigt. Das Theaterstück griff die Themen Mobbing, Cyber-Mobbing und Medienkompetenz auf. Schüler/innen der Klassen 7 und 8 beider Schulen staunten über die Inszenierung und wurden von den Schauspielenden thematisch mitgenommen. Es war zu spüren und zu beobachten, dass der ein oder andere durchaus schon Berührung mit dem Thema hatte. Erschreckend war es trotzdem, mit den Folgen von Mobbing konfrontiert zu werden, sowohl für Betroffene als auch für den/die Täter/in. Klar war am Ende des Stücks, dass aus Spaß schnell Ernst werden kann.


Die anschließende Fragerunde ermöglichte das Thema zu vertiefen und auch persönliche Fragen an die beiden Darsteller zu richten. Dabei wurden u. a. auch die möglichen Anlaufstellen für Betroffene benannt. Mailin Zivo, Schulsozialarbeiterin der beiden Schulen, hat bisher schon mit einzelnen Klassen zu diesem Thema gearbeitet und ist Ansprechperson an der Schule in solchen Fällen und bereit, das Thema in den Klassen zu intensivieren.
Zitat Schülerin aus der 8. Klasse: „Das war sehr nice!“

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich