Der Wert von Frieden – besinnliche und nachdenkliche Töne beim Adventsfest des Gymnasium Meßstetten
Traditionell am Samstag vor dem ersten Advent lud das Gymnasium Meßstetten zur gemeinsamen Feier des Beginns der Weihnachtszeit ein. Während draußen eisige Temperaturen herrschten und sich Schneeberge türmten, sorgte der Chor der Klasse 5 unter der Leitung von Brigit Knopp-Merz für innere Wärme. Mit Liedern wie „Wär uns der Himmel immer so nah“ von Rolf Zuckowski eröffnete er das diesjährige Programm des Adventsfestes. Anschließend begrüßte Schulleiter Norbert Kantimm alle Gäste in der gut gefüllten, weihnachtlich dekorierten Aula und sprach zuerst den vielen engagierten Mitwirkendem des Adventsfestes, wie Schüler Moritz Neher, der in allen musikalischen Bereichen zum Einsatz kommt, seinen Dank aus. Er freue sich, „dass wir heute wieder einen Teil des Schullebens außerhalb des Kerngeschäfts erleben können“ und dass so viele der Einladung zum Fest gefolgt sind, denn Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Lebens und der Begegnung. Die Verbundenheit mit der Schule, auch dies betonte der Schulleiter, drückt sich beispielhaft in dem aktiven Förderverein des Gymnasiums, unter Vorsitz von Herrn Egger, aus, wodurch schulisches Engagement immer wieder aktiv unterstützt und möglich gemacht wird.
So unterstütz der Förderverein mit dem Gewinn des Adventsfestes dieses Jahr zwei Projekte: „Mabuhay Helping Hands“, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Entwicklung und Bildung von Kinder auf den Philippinen sowie den Verein „BewegtEuch“, welcher die dringend notwenige sportliche Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Deutschland zum Ziel hat. Anschließend trat die Theater-AG mit dem Stück „Ein friedliches Weihnachtsfest“ auf und ließ das Publikum neben einigen Lachern auch darüber nachdenken, was der wahre Wert des Weihnachtsfestes, nämlich Frieden statt Geschenke, ist. Fünf bunte Gruppen zeigten die typischen Alltagssituationen am heiligen Abend: Familienstreit, Einsamkeit, nörgelnde Kinder, der Blick auf den Konsum und kamen doch am Schluss alle friedlich zusammen, um -ganz ohne Bescherung- gemeinsam Weihnachten zu feiern. Musiker Matthias Bucher und seine Schul-Bigband machten den musikalischen Abschluss und wie das Jahr zuvor begeistere Schülerin Kitty Domahidi das Publikum mit zwei von ihr performten Liedern, dieses Jahr „all I want for christmas“ und das wunderschöne „Halleluja“ von Leonard Cohen. Nach dem kurzweiligen und unterhaltsamen Programm konnten im gemütlichen Teil des Nachmittages Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie alle anwesenden Lehrkräfte bei Kaffee, Kuchen, Tee und Butterbrezeln miteinander ins Gespräch kommen. Auch dieses Jahr kamen auch wieder viele Ehemalige, was das Fest zu einem wunderbaren Ort der Begegnung und des Wiedersehens macht. Die Aula war erfüllt von Gesprächen, Gelächter und harmonischer, vorweihnachtlicher Adventsstimmung!